»Authentisch« ist ein wichtiges Stichwort für Lukas Sternath, wenn es um Klang geht. Und auch sonst! Der junge Pianist begeistert nicht nur mit unerschrockener Leichtigkeit und Brillanz, sondern erobert gerade auch alle großen Bühnen der Klassikwelt. Wenn der 24-jährige Wiener in dieser Saison mit Ludwig van Beethovens unbeschwertem ersten Klavierkonzert an der Seite der Wiener Symphoniker in Frankfurt gastiert, klingt es nach einem perfekten Match. So viel authentischer Klang war selten! Komponiert in Wien, uraufgeführt in Wien – und nun auch interpretiert von Musikerinnen und Musikern aus Wien, die mit den Klängen der Klassik großgeworden sind. Mit Gustav Mahlers berühmter erster Sinfonie, die sowohl spätromantische als auch bereits progressive Züge aufweist und mit dem für den Komponisten typischen Spannungsaufbau hin zu einem erlösenden Finale konzipiert ist, steuert das Spitzenorchester aus der Welthauptstadt der Musik ein weiteres Klangjuwel bei.
Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan«
Einzelkarten für die Saison 2025/26 sind ab dem 24. März buchbar.
Karten zu: 128,– 105,– 88,– 70,– 56,– 42,– Euro
0 67 23 / 60 21 70
Mo–Fr 9.30–17 Uhr
Abo A Internationale Orchesterkonzerte
In unserem Zyklus »Internationale Orchesterkonzerte« laden wir die renommiertesten Orchester und Klangkörper nach Frankfurt ein.