Was einen Künstler antreiben sollte? Neugier, sagt der Cellist Kian Soltani. Platz dafür gebe es überall – besonders in der klassischen Musik. Dass der Österreicher mit den persischen Wurzeln sich von Wissensdurst und Experimentierfreude leiten lässt, wird in seinen Konzerten lebhaft deutlich. An diesem Abend nimmt er sich Tschaikowskys Cellokosmos an und präsentiert mit der ursprünglich für Klavier geschriebenen und später für Cello und Orchester umgearbeiteten Nocturne in d-Moll sowie den berühmten Rokoko-Variationen ein Stück russische Spätromantik. An der Grenze von der Romantik zur Moderne wandelt auch ein weiterer Klangkünstler: Gustav Mahler. Seine fünfte Sinfonie symbolisiert eine Zeitenwende. Von der düsteren Trauermarsch-Eröffnung bis zum strahlenden Schlusschoral bietet dieses Meisterwerk eine Reise durch Melancholie, Leidenschaft und Triumph und entfaltet in der Interpretation des WDR Sinfonieorchesters Köln unter Cristian Măcelarus Leitung in diesem Konzert in der Alten Oper Frankfurt seine ganze Strahlkraft.
Peter I. Tschaikowsky Nocturne d-Moll op. 19 Nr. 4 (Fassung für Violoncello und Orchester)
Peter I. Tschaikowsky Rokoko-Variationen A-Dur op. 33
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Einzelkarten für die Saison 2025/26 sind ab dem 24. März buchbar.
Karten zu: 85,– 74,– 64,– 50,– 39,– 27,– Euro
0 67 23 / 60 21 70
Mo–Fr 9.30–17 Uhr
Abo B Meisterkonzerte
Treffen Sie in diesem Zyklus auf mitreißende Künstler, virtuose Solistinnen und renommierte Ensembles und freuen Sie sich auf beliebte Meisterwerke der klassischen Musik.